Ein Tag voller wertvoller Erfahrungen: Unser Sozialtag am Sunnahof
Im Rahmen unserer Navi-Ausbildung hatten wir die Gelegenheit, einen Sozialtag am Sunnahof, einem Tochterunternehmen der Lebenshilfe Vorarlberg, zu verbringen. Wir drei wurden auf die verschiedenen Bereiche Landwirtschaft, Gärtnerei und Hofgastro/-laden des Bio-Bauernhofes aufgeteilt und konnten einen Tag lang unterstützend mitwirken.
Gemeinsames Arbeiten, Lernen voneinander und Aufgaben erledigen standen im Vordergrund. Am beeindruckendsten für uns war bestimmt, die Freude der Betreuten bei ihrer Arbeit zu erleben. Ihr Fleiß und Ehrgeiz waren ansteckend und insgeheim vorbildlich für unseren Alltag in der Bank. 😉
Unsere Aufgaben waren vielfältig: Wir misteten Ställe, kontrollierten Weiden und jäteten Unkraut. In der Küche und im Service halfen wir beim Herrichten von Aufschnittplatten, Backen von Cookies und Grissinis und natürlich auch beim Abwasch. In der Gärtnerei topften wir eigens gezogene Setzlinge um, etikettierten und transportierten diese dann ins Gewächshaus für den Verkauf.
Egal in welchem Bereich wir tätig waren – besonders wichtig war das Gespräch mit den Menschen während der Arbeit. Wir erhielten Einblicke in die Tätigkeiten, die Menschen mit Beeinträchtigungen leisten, wie ihr Alltag mit Hilfe ihrer BetreuerInnen gestaltet werden kann, damit sie sich möglichst selbstständig entwickeln können.
Wir sahen, wie sie gefördert werden und dadurch stolz auf sich sind, wie viel Begeisterung sie am gemeinsamen Arbeiten und am gelebten Miteinander haben.
Besonders schön fanden wir, dass durch den Verkauf, die Gastro oder die Begegnungen am Hofgelände ein unkompliziertes, unvoreingenommenes Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap gelebt wird. Die direkte, ungefilterte Art der Menschen mit Behinderung und ihre Freude an kleinen Erfolgen haben uns tief beeindruckt. Sie fühlen sich gebraucht und geben ihr Bestes.
Dieser Sozialtag hat uns gezeigt, wie wertvoll und bereichernd die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist und wie viel wir von ihnen lernen können. Sie sind Profis u.a. im Geduldigsein, sich auf sein Gegenüber einzustellen, zusammen-zuhelfen und Feedback zu geben oder auch mal stur zu bleiben. Eigenschaften, die wir uns zu Herzen nehmen und die uns auch in unserem Berufsalltag Stütze sein können. Die Erfahrungen, die wir mit der Belegschaft vom Sunnahof machen durften, werden uns noch lange begleiten.
Autor:innen: Elke Salzmann, Elisabeth Boder, Julia Schneider
Im Rahmen unserer Navi-Ausbildung hatten wir die Gelegenheit, einen Sozialtag am Sunnahof, einem Tochterunternehmen der Lebenshilfe Vorarlberg, zu verbringen. Wir drei wurden auf die verschiedenen Bereiche Landwirtschaft, Gärtnerei und Hofgastro/-laden des Bio-Bauernhofes aufgeteilt und konnten einen Tag lang unterstützend mitwirken.
Gemeinsames Arbeiten, Lernen voneinander und Aufgaben erledigen standen im Vordergrund. Am beeindruckendsten für uns war bestimmt, die Freude der Betreuten bei ihrer Arbeit zu erleben. Ihr Fleiß und Ehrgeiz waren ansteckend und insgeheim vorbildlich für unseren Alltag in der Bank. 😉
Unsere Aufgaben waren vielfältig: Wir misteten Ställe, kontrollierten Weiden und jäteten Unkraut. In der Küche und im Service halfen wir beim Herrichten von Aufschnittplatten, Backen von Cookies und Grissinis und natürlich auch beim Abwasch. In der Gärtnerei topften wir eigens gezogene Setzlinge um, etikettierten und transportierten diese dann ins Gewächshaus für den Verkauf.
Egal in welchem Bereich wir tätig waren – besonders wichtig war das Gespräch mit den Menschen während der Arbeit. Wir erhielten Einblicke in die Tätigkeiten, die Menschen mit Beeinträchtigungen leisten, wie ihr Alltag mit Hilfe ihrer BetreuerInnen gestaltet werden kann, damit sie sich möglichst selbstständig entwickeln können.
Wir sahen, wie sie gefördert werden und dadurch stolz auf sich sind, wie viel Begeisterung sie am gemeinsamen Arbeiten und am gelebten Miteinander haben.
Besonders schön fanden wir, dass durch den Verkauf, die Gastro oder die Begegnungen am Hofgelände ein unkompliziertes, unvoreingenommenes Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap gelebt wird. Die direkte, ungefilterte Art der Menschen mit Behinderung und ihre Freude an kleinen Erfolgen haben uns tief beeindruckt. Sie fühlen sich gebraucht und geben ihr Bestes.
Dieser Sozialtag hat uns gezeigt, wie wertvoll und bereichernd die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist und wie viel wir von ihnen lernen können. Sie sind Profis u.a. im Geduldigsein, sich auf sein Gegenüber einzustellen, zusammen-zuhelfen und Feedback zu geben oder auch mal stur zu bleiben. Eigenschaften, die wir uns zu Herzen nehmen und die uns auch in unserem Berufsalltag Stütze sein können. Die Erfahrungen, die wir mit der Belegschaft vom Sunnahof machen durften, werden uns noch lange begleiten.
Autor:innen: Elke Salzmann, Elisabeth Boder, Julia Schneider