Wie die soziale Verantwortung von Unternehmen das Leben eines Flüchtlings veränderte

Während des sechs Jahre andauernden bewaffneten Konflikts in Syrien waren die Bilder der Tragödie nie weit von unseren Fernsehbildschirmen und Zeitungen entfernt. Sie dienten nur dazu, uns an das anhaltende Leid von Millionen von Menschen zu erinnern und an das glückliche Geschenk, in einem sicheren Land zu leben. Auf den ersten Blick mag es keine offensichtliche Verbindung zwischen der menschlichen Krise in einer weit entfernten Ecke des Planeten und der Welt von EG IT INT geben, und doch gibt es eine. Mohammed, der darum gebeten hat, seinen Nachnamen nicht zu nennen, ist nicht nur einer unserer Kollegen bei EG IT INT, sondern auch ein syrischer Flüchtling, der die Härte des Krieges am eigenen Leib erfahren hat.

Als Unternehmen, das sich durch die reiche Vielfalt an Hintergründen, Überzeugungen und das gesamte Erfahrungsspektrum seiner Mitarbeiter auszeichnet, ist ein Teil der Identität von EG IT INT auch durch die inspirierende Lebensgeschichte unseres Kollegen Mohammed geprägt. Mohammeds Weg kreuzte sich mit dem von Michael Schneglberger, Leiter des BRCC und Mitglied der Geschäftsleitung der EG IT INT, im Rotkreuz-Flüchtlingszentrum Baumgarten. Michael nahm an einer Freiwilligenaktivität namens "Social Day" teil und half Flüchtlingen beim Schreiben von Bewerbungen, während Mohammed als Dolmetscher assistierte.

Seit Mai 2017 ist Mohammed fester Bestandteil des BRCC-Teams bei EG IT INT, wo er die Möglichkeit erhielt, "den Job zu machen, von dem er schon immer geträumt hat". Neben der Arbeit studiert er Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien.

Die Umstände, die Mohammed mit unserem Unternehmen in Kontakt brachten, mögen zufällig gewesen sein, aber die Entscheidung, ihm eine Chance zu geben, zu beweisen, dass er eine Bereicherung für unser Team ist, war beabsichtigt. Mehr noch, es ist eine kraftvolle Aussage darüber, worum es bei der sozialen Verantwortung von Unternehmen im Grunde geht.

In einer Zeit, in der CSR zu einem Modewort ohne große Bedeutung geworden ist, zeigt die Geschichte von Mohammed, dass dieses Konzept tatsächlich einen positiven Unterschied machen kann. Bei EG IT INT sehen wir unser soziales Gewissen als eine ernsthafte und kollektive Verpflichtung, etwas zurückzugeben und zu helfen, Leben zu verändern. Deshalb möchten wir alle unsere Mitarbeiter auf allen Ebenen dazu ermutigen, sich zu engagieren.