Team Tag – GruppenVolunteering im Wiener Augarten
Wir haben uns als OE entschlossen eine gemeinsame Freiwilligentätigkeit durchzuführen um gemeinsam als Team andere Arbeitsaspekte und Herangehensweisen kennen zu lernen.
Am 07.05 waren wir deshalb zu neunt im Wiener Augarten und durften eine Führung mitmachen und 2 Felder bepflanzen.
Ursprünglich war geplant, dass wir 1 Feld bepflanzen. Wir waren jedoch so motiviert und ein so gut eingespieltes Team, dass wir auch noch ein zweites Feld bepflanzen konnten. Es war sehr schön das Ergebnis unserer Arbeit mit eigenen Augen physisch zu sehen. Auch das Lob von unserem Betreuer hat uns sehr stolz gemacht.
Sich Zeit zu nehmen um die geleistete Arbeit zu betrachten und Stolz darauf zu sein, kommt in unserem Berufsalltag viel zu kurz. Der Tag hat uns aber gezeigt wie wichtig es ist, sich diese Zeit zu nehmen.
Das größte Learning für uns als Team war, dass wir auch abseits unserer bekannten Tätigkeiten ein gut funktionierendes Team sind und nicht viel Abstimmung benötigen. Eine kurze Erklärung was gemacht werden muss von unserem Betreuer und eine schnelle Abstimmung im Team wer welche Teile macht hat gereicht, und wir konnten nach wenigen Minuten schon mit der Arbeit beginnen. Während des gesamten Tages haben sich alle wie gewohnt gegenseitig geholfen und unterstützt.
Eine erfrischende Abwechslung zu unserem hoch regulierten Bankenalltag war die Tatsache, dass wir mehrmals den Input erhielten, nicht alles so genau zu machen. In gewohnter Weise haben wir die Abstände der Pflanzen zueinander im Detail geplant und gemessen und alles durchgerechnet. Erst nach einiger Zeit konnten wir uns damit abfinden, es einfach einmal nicht so genau zu nehmen und Abweichungen als willkommen anzusehen.
Für uns war der Tag einfach großartig und sehr spannend. Wir hatten viel Spaß gemeinsam und danach ein tolles Gefühl etwas beigetragen zu haben und wirklich geholfen zu haben. Das war ein sehr schönes Gefühl.
Wir werden nächstes Jahr wieder ein Gruppen Volunteering machen und freuen uns schon jetzt auf die vielen tollen Möglichkeiten der Time Bank.
Autorin: Doris Schlosser
Wir haben uns als OE entschlossen eine gemeinsame Freiwilligentätigkeit durchzuführen um gemeinsam als Team andere Arbeitsaspekte und Herangehensweisen kennen zu lernen.
Am 07.05 waren wir deshalb zu neunt im Wiener Augarten und durften eine Führung mitmachen und 2 Felder bepflanzen.
Ursprünglich war geplant, dass wir 1 Feld bepflanzen. Wir waren jedoch so motiviert und ein so gut eingespieltes Team, dass wir auch noch ein zweites Feld bepflanzen konnten. Es war sehr schön das Ergebnis unserer Arbeit mit eigenen Augen physisch zu sehen. Auch das Lob von unserem Betreuer hat uns sehr stolz gemacht.
Sich Zeit zu nehmen um die geleistete Arbeit zu betrachten und Stolz darauf zu sein, kommt in unserem Berufsalltag viel zu kurz. Der Tag hat uns aber gezeigt wie wichtig es ist, sich diese Zeit zu nehmen.
Das größte Learning für uns als Team war, dass wir auch abseits unserer bekannten Tätigkeiten ein gut funktionierendes Team sind und nicht viel Abstimmung benötigen. Eine kurze Erklärung was gemacht werden muss von unserem Betreuer und eine schnelle Abstimmung im Team wer welche Teile macht hat gereicht, und wir konnten nach wenigen Minuten schon mit der Arbeit beginnen. Während des gesamten Tages haben sich alle wie gewohnt gegenseitig geholfen und unterstützt.
Eine erfrischende Abwechslung zu unserem hoch regulierten Bankenalltag war die Tatsache, dass wir mehrmals den Input erhielten, nicht alles so genau zu machen. In gewohnter Weise haben wir die Abstände der Pflanzen zueinander im Detail geplant und gemessen und alles durchgerechnet. Erst nach einiger Zeit konnten wir uns damit abfinden, es einfach einmal nicht so genau zu nehmen und Abweichungen als willkommen anzusehen.
Für uns war der Tag einfach großartig und sehr spannend. Wir hatten viel Spaß gemeinsam und danach ein tolles Gefühl etwas beigetragen zu haben und wirklich geholfen zu haben. Das war ein sehr schönes Gefühl.
Wir werden nächstes Jahr wieder ein Gruppen Volunteering machen und freuen uns schon jetzt auf die vielen tollen Möglichkeiten der Time Bank.
Autorin: Doris Schlosser